Aktuelles.
Vorbemerkung
Ziel dieser Seite ist es, Sie zum einen über Sitzungen und Veranstaltungen der Seniorenvertretung und zum anderen über seniorenrelevante aktuelle Pressemitteilungen zu informieren.
Termine
- Aufgrund der noch immer oder schon wieder mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen müssen leider auch die Sprechstunden der Seniorenvertretung bis auf Weiteres ausfallen.
Falls Sie aber Fragen an uns haben, dürfen Sie gerne Frau Monika Ballweg-Karnebogen anrufen - Tel.: 0551 - 820 806 44.
Sie berät Sie u. a. zu Fragen:
- Gesundheit und Vorsorge
- Mobilität im Alter
- Hilfe bei Behördengängen
- Pflege und Wohnen im Alter
- Wie kann meine Wohnung umgestalten werden
- Freizeit und Hobby im Alter
Wo uns die Kompetenz vielleicht fehlt, unterstützen wir bei der Suche nach kompetenten Gesprächspartnern und Institutionen.
Öffentliche Sitzungen entfallen z. Z. noch, die Wiederaufnahme dieser Sitzungen wird rechtzeitig bekannt gegeben.
- Intern berät die Seniorenvertretung z. Z. zwei Themen:
- Zukünftige Arbeit der Seniorenvertretung unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie
- Angebote der Seniorenvertretung im zukünftigen Familienzentrum
Vorschläge Rosdorfer Senioren und Seniorinnen zu diesen Themen sind sehr willkommen
(Tel.: 0551-7079632 oder frank-obermeier@t-online.de).
Neue Angebote
Hilfe bei Computer-Fragen und Problemen
für Seniorinnen und Senioren
- Hilfen per Telefon
Neben der allgemeinen Sprechstunde (Frau Monika Ballweg-Karnebogen) bietet die Seniorenvertretung jetzt auch einen speziellen Telefonservice für Seniorinnen und Senioren an,
die Probleme mit ihrem Computer haben oder die beabsichtigen, sich einen Computer "zuzulegen":
Wie können moderne Kommunikationsmöglichkeiten - Internet - genutzt werden?
Herr Uwe König, ein IT-Fachmann im "Ruhestand", hat sich zur Freude der Seniorenvertretung bereit erklärt, diesen Service zu übernehmen.
Sie können Herrn König telefonisch erreichen unter: 0551 - 770 725 20.
- Computerkurse
Details und Umfragen zu geplanten Weiterbildungs- und Informationsveranstaltungen zum Umgang mit modernen digitalen Geräten haben wir aufgrund
der gegenwärtigen Pandemiesituation zunächst zurückgestellt.
Nach Fertigstellung des neuen Familien-Zentrums und Normalisierung unseres täglichen Lebens werden wir Sie zeitnah über unsere Angebote informieren.
Corona - aktuell
In der momentanen "Corona"– Zeit werden wir alle täglich mit neuen Informationen, Hinweisen und Warnungen konfrontiert.
Hier fühlt sich die Seniorenvertretung leider überfordert, konkrete Hilfen anzubieten.
Aber wir möchten an dieser Stelle auf folgende Punkte hinweisen:
- Covit-Verdacht
Im Falle eines gesundheitlichen Problems rufen Sie bitte zunächst Ihren Hausarzt an, gehen Sie aber nicht direkt zur Paxis.
Alternativ können Sie die Notfall-Nummer "116117" anrufen (z. Z. leider fast immer überlastet).
- Praktische Hilfe
Falls Sie schnell Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an die Gemeinde Rosdorf. Unser Bürgermeister, Herr Sören Steinberg, hat in einem
Flugblatt direkte Hilfe angeboten.
- Corona-Warn-App
Die Nutzung der App ist freiwillig und alle Daten werden anonymisiert auf dem eigenen Smartphone gesichert.
Mit Hilfe der App können Nutzer darüber informiert werden, ob sie sich in den letzten 14 Tagen für eine längere Zeit in der Nähe eines mit
Corona infizierten anderen Nutzers aufgehalten haben. Die schnelle individuelle Benachrichtigung über ein Infektionsrisiko ist damit möglich.
Voraussetzung für die Nutzung ist z. Z. – leider – noch ein Smart-Phone mit Android 6 oder höher oder ein i-Phone mit System 13.5 oder höher.
Auch wenn Sie in der Presse von Unzulänglichkeiten der Corona-Warn-App lesen, die es in der Tat gibt, das System ist komplett neu. Es wird aktualisiert und
es wird uns spätestens dann wirklich helfen, wenn es zu einer zweiten Welle mit hohen Infektionszahlen kommen sollte – was wir alle nicht hoffen, aber auch nicht ausschliessen können –.
- Seelsorge am Telefon für Senioren
Die Lebensberatung des Diakonieverbandes Göttingen bietet in der Corona-Krise speziell für Seniorinnen und Senioren unter
0551/5178120 eine Telefonseelsorge an (GT, 4./5. April).
- Achtung
Leider wird die momentane Notsituation der Seniorinnen und Senioren von Kriminellen ausgenutzt. Lassen Sie daher keine fremden Personen oder Personen,
die Sie nicht selbst bestellt haben, in Ihre Wohnung.
Rufen Sie – wann immer Sie Zweifel haben – den Notruf der Polizei 112 an oder fragen Sie Ihre Kinder.
Wir wünschen und hoffen:
Bleiben Sie gesund!
Presse
Ältere Menschen und Corona
BZgA gibt Tipps für den Alltag daheim
Köln, 03. April 2020.
Ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe, wenn sie sich mit dem Coronavirus infizieren.
Wie Seniorinnen und Senioren sich vor einer Ansteckung bestmöglich schützen können und was sie in der aktuellen Situation für ihre Gesundheit
und ihr Wohlbefinden tun können, darüber informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihrem
Online-Portal
Das Angebot zeigt geeignete Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen und unterstützt Ältere
mit praktischen Empfehlungen für den Alltag zu Hause.
Podcast für Ältere: Kurze Hörbeiträge als Mutmacher in der Corona-Zeit für den Alltag
Regelmäßig Freunde und Verwandte treffen, selbstständig den Alltag regeln oder in Gemeinschaft sportlich aktiv sein:
In Folge der Corona-Krise ist vieles derzeit nur eingeschränkt möglich.
Gerade für ältere Menschen hat sich der Alltag stark verändert.
Dagegenhalten und Mut machen möchte die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen - mit dem Podcast "Zusammenhalten in dieser Zeit".
Dieser Podcast bietet
Tipps und konkrete Beispiele, wie Ältere weiterhin engagiert und körperlich aktiv sein können – auch als Hörbeiträge.